RotgipflerUNSER Rotgipfler |
Allgemeines zum RotgipflerDer Rotgipfler verdankt seinen Namen der Triebspitze, die auf der Unterseite eine leicht rötliche Behaarung aufweist. Ein Synonym ist auch Reifler. Entgegen vieler Vermutungen handelt es sich auch hier um eine Weißweinsorte, die im Wesentlichen nur in den Gemeinen Gumpoldskirchen und Umgebung ausgepflanzt ist. Sie verlangt beste Südlagen und nährstoffreiche, trockene Böden. Der Rotgipfler liefert hervorragende extraktreiche Qualitäts- und Prädikatsweine mit angenehmer Säure und charakteristischem Bukett nach Birnen und exotischen Früchten und ist gut lagerfähig. Auch im Verschnitt mit dem Zierfandler (Spätrot) zu finden. Ein kleines LexikonKMW: Klosterneuburger MostWaage – Es wird der Zuckergehalt in Gewichtsprozenten angegeben, das heißt ein Grad KMW entspricht einem Gewichtsprozent Zucker im Traubenmost. BSA: Biologischer SäureAbbau – durch Zugabe von Starterkulturen (Bakterien) wird die Äpfelsäure, ein Teil der Gesamtsäure im Wein, zu großen Teilen zu Milchsäure und CO2 abgebaut. Dadurch wird der Gesamtsäuregehalt vermindert und dem Wein zusätzlich Fülle und Komplexität verliehen. Die Trauben
|
